gaRGaMel's Echo-Ecke



Hier könnt ihr lesen, was ich bereits an Rückmeldungen zu meiner SitE erhalten habe.
Im übrigen bin ich jetzt (unzuverlässig) unter [email protected] (z.Zt. ausser Gefecht, ich arbeite dran) zu erreichen. Erhalte ich Flames ohne Inhalt oder mailbombs, ist mir das grade egal, dagegen bin ich immun. Ich behalte mir dann allerdings vor, die Absender-Adressen zu verwenden. Ansonsten werde ich keine Adressen veröffentlichen, solange nicht ausdrücklich erlaubt.
Die meisten Antworten erhalte ich auf meine Strikes (d.h. Rundumschläge in diversen Newsgroups). Hier ist eine Liste newfootball.gifdavon!
Als Antwort auf mein ErstsemesterInnen-Info bekam ich folgendes:

Hallo "Gargamel" !
Ich habe mir eben Deine Seite angeschaut. Was Du als "realistische" und "objektive" Bewertung beurteilst, ist auch nichts weiter als eine Meinung unter vielen. Es ist sicher vieles von dem wahr, was Du dort behauptest,

Allerdings. Wahr, aber wenig bekannt. Ich will jedem die Chance geben, sehenden Auges in sein Unglück zu rennen.

aber das das Studium als solches UNSINNIG waere, erscheint mir absurd. Dies wird schon an folgender Frage deutlich: GEHT ES IM LEBEN DENN NUR UM GELD UND UM DEN VERDIENST??? Ich sehe in einem Studium vielmehr einen LEBENSABSCHNITT, der mein Leben bereichern kann!

Kannst du das in Franken ausdrücken, oder Dollar, oder DM, oder...

Ja, ein Mensch mit einer Berufsausbildung steht mit ca. 20 JAhren im Beruf. Nun muss er noch ueber 40 Jahre arbeiten bis zum Ruhestand. Ist nicht ein Akademikerleben viel abwechslungsreicher und interessanter??? Klar, Geld spielt eine Rolle, aber mal ehrlich, nicht JEDER Student wird spaeter Taxifahrer (-: Tschau, Kolja

Ja, Kolja, stimmt: Manche Studenten werden auch Kellner oder so. Aber im Ernst, Kolja ist ein schönes Beispiel. Wenn einem nichts daran liegt, einen ordentlichen Lebensstandard zu haben und man sich lieber den Kopf mit (wertlosem) Wissen vollstopft, ist man an der Uni richtig. Bist du vielleicht ein Trekkie? Das Problem ist, es gibt keine Replikatoren aus denen das Essen kommt. Man muss es kaufen. Ausserdem sollte man sich eine Frau leisten können, die es kocht.
Dass man als Akademiker später zu arbeiten anfängt, kann ich nicht bestätigen. Ein Studium macht SEHR viel Arbeit. Nur dass man kein Geld dafür kriegt, keinen Pfennig! Ich finde es eben nicht so schön, mit 30 noch mit einem uralten Fiat Panda rumzugurken, während mein 23jähriger berufstätiger Nachbar einen schicken GTI fährt. Geschmackssache.


Besonders hübsch finde ich diesen hier:

Hallo Gargamel (Mr. x), die Tatsache, daß Du hier anonym auftrittst und auch auf Deiner Homepage keinen "Feedback" button oder so etwas eingebaut hast ist ja schon ein Armutszeugnis an sich.

Nein. Ich will nur nicht vollgeflamet werden. Feedback kommt noch.

Irgendwie hab ich auch das Gefühl, daß Du vielleicht zu geldgeil bist. Oder vielleicht darfst Du ja gar nicht studieren und lädst hier nur

Ich wünschte mir das wäre so gewesen. Und WIE !

Deinen Frust ab? Ich kann dazu nur sagen, daß die Studienzeit definitiv die geilste Zeit meines Lebens ist, und ich sie auf keinen Fall missen möchte.

Geilste Zeit?? Was hast du davor gemacht? Warst du im Knast? Beim Bund? Bei der Fremdenlegion? In einem sibirischen Uranbergwerk...?!

Wenn ich Leute aus der Schule treffe, die gerade eine Lehre machen / gemacht haben, kommt immer wieder die Leier:"Ach, wißt Ihr noch in der Schule" Von Studis höre ich sowas verdächtig selten. Es gibt nämlich auch Leute, denen der Spaß im Leben wichtiger ist, als 40 Mark im Monat mehr zu verdienen als der Nachbar mit wasweissichfüreinertollen Ausbildung. Ich bin jetzt 23 und werde mit Sicherheit noch die nächsten 2-3 Jahre studieren (Elektrotechnik (uuh, ein Ingenieur, der eh keinen Job bekommt :-( )) Wie das Studentenleben abläuft brauch ich ja wohl nicht zu schildern,

Nein, überlass das nur mir. In dieser Version 1.0, Kapitel "In den Arsch gefickt".

aber eine tolle Alternative wäre natürlich auch gewesen ab 16 eine Lehre und seit dem schon so richtig KOHLE zu machen. Jau, toll. Na gut, ich müßte jeden Tag zu einer festen Zeit aufstehen und hätte nur einen begrenzten Jahresurlaub.

Urlaub, eine schöne Sache. Hatte ich als Student nicht. Musste pauken. Wo studierst du?

Aber was solls. Die Haupsache ist doch KNETE!! Und mit meinem Bausparvertrag und den vermögenswirksamen Leistungen könnte ich mir schon mit 18 mit meiner Frau ein Haus kaufen und für den Rest meines Lebens glücklich (und mit mehr Knete als der Studidepp nebenan) und zufrieden vor mich hin arbeiten. Wem's gefällt............... Ich geh jetzt feiern (ich kann nämlich morgen ausschlafen) CU Patrick Ein Student :-)

Ach Patrick. Wenn du dann mit 28 arbeitslos auf der Strasse stehst und dein ganzes Leben für nichts geackert hast, wirst du vielleicht wünschen, du hättest einen Bausparvertrag. So wie dein gleichaltriger Nachbar, der in den vier eigenen Wänden wohnt, eine Frau hat, ein Kind, ein fahrtüchtiges Auto...und freitags um drei daheim ist. Was DIR sicher nicht passiert, wenn du wider aller Wahrscheinlichkeit doch ne Stelle kriegst. Unbezahlte Überstunden, funkt's da bei dir? Also tu schön feiern, blende die Wirklichkeit aus. Bier, das ist für Studenten unerläßlich. Ich wünsche viel Spass.


Zu meinem Posting "Der Bundesbildungsminister warnt" schrieb mir Achim:

> Gargamel...Lasst Euch Nicht Fuer Dumm Verkaufen (TM).
Und fallt nicht auf Gargamel rein, der kleine Schluempfe schon zum Fruehstueck verspeist. Aber warum versteckt Gargamel sich hinter einer Remailer-Adresse? BEscheidenheit? Fragen ueber Fragen, Achim

Nun, diese Frage ist wohl geklärt. Und was meinen Namen angeht, sagt dir das Stichwort Ironie etwas? Die Schlümpfe, das seid ihr. Aber die Gargamel's in diesem Lande, die findet ihr überall. Sie nutzen dumme Akademiker, um daraus ihr Gold zu machen. Groschen gefallen? Eigentlich müsste ich mich Papa Schlumpf nennen, das klingt aber so blöd :-)


Ein gewisser Herr Vogel, äh, Voegel, beleidigt meine SiTE so:

Anonymous wrote:
> ... Gargamel...Lasst Euch Nicht Fuer Dumm Verkaufen (TM).

Dito.

F'up nach: de.alt.dummschwatz - da gehoeren die Gargamel-Postings hin.

-- Dipl.-Ing. Hans-Joerg Voegel
Lehrstuhl fuer Kommunikationsnetze, TU Muenchen

Ich konnte es mir nicht verkneifen, einen Teil seiner Signature zu bringen. Denn nur so wird ersichtlich, warum Herr Voegel meine SiTe nicht mag. Er ist Dipl-Ing., und er hat eine Stelle am Lehrstuhl für soundso. ER hat seine Schäfchen im Trockenen, da kann man leicht daherreden. Und er ist Teil des Universitätssystems. Er steht auf der Gegenseite. Ohne Studenten müsste sein Arbeitgeber, die TU München, dicht machen!


Mein nächstes Posting zum Thema "Ingenieurmangel" rief diverse Echos hervor, so zum Beispiel dieses:

Anonymous wrote:
>Deutschland droht ein Ingenieurmangel !!!
>Ist das so ?

ja, man kann sich vor Arbeit kaum noch retten!! so viele schoene Stellenangebote, die Qual der Wahl. Ich habe nur Stellen angenommen, die in 5-10 Fahrrad-Minuten zu erreichen sind. Es soll ja noch Leute geben die 1 Stunde mit dem Auto fahren, was fuer eine Zeitverschwendung.

Frank

He, he, he ! It's cool, Man :-) !
Genauso gehts mir auch, ich werde geradezu zugeschissen mit Stellenangeboten. Eins schöner als das andere. Aber ich habe keine Zeit, weil ich den ganzen Tag an meiner Homepage bastele. Also muss ich die armen Unternöhmen immer wieder mit meinen Absagen enttäuschen. Schluchz!


Oder dieses:

On 22 Oct 1997, Anonymous wrote:

> Ich versuchs mal bei meiner Mutter: "Mami", frage ich, "stell dir vor, in der Zeitung stuende, dass in naher Zukunft eine grosse Kartoffelkaeferplage erwartet wird und die Kartoffelpreise daher stark steigen sollen. Im Moment sind Kartoffeln aber billig wie noch nie, und du hast noch jede Menge Haushaltsgeld uebrig. Was wuerdest du tun?" Meine Mutter antwortete sofort: "Kartoffeln kaufen ?"

Frag Deine Mami mal, was sie tun wuerde, wenn sie fuer jede nicht gegessene Kartoffel 10 Pfennig Miete pro Woche zu zahlen haette.

Johannes

Nun, ganz so schlimm ist es ja auch nicht. Technische Fachkräfte nützen dem Unternöhmen ja auch, und kosten nicht NUR Geld. Ausserdem, wenn man wirklich einen Mangel an etwas befürchtet, läßt man sich das auch etwas kosten.
Aber so gesehen, hast du recht, Johannes: Warum Geld für etwas ausgeben, das man auch billiger haben kann? Es kostet schließlich nicht viel, arme Abiturienten durch billige Lügen ins Studium zu locken und so für Nachschub zu sorgen. Die guten ins Töpfchen, die schlechten ins Kröpfchen.
Bleibt mir nur eins zu sagen: Lies meine siTe, bevor du zur Tastatur greifst.


Hi, "Gargamel" !
Ich habe deine Site mehr per Zufall gefunden. Etwas krass an manchen Stellen, aber im großen und ganzen kann ich dir zustimmen. Ich selbst habe vor 4 Jahren angefangen, BWL (in Tübingen) zu studieren. Zum Glück habe ich recht schnell gemerkt, das war wohl nicht so ganz das richtige für mich. Ich habe mich daraufhin entschlossen, eine Banklehre zu machen. Heute bin ich Bankkaufmann und berate Kunden bei der Immobilienfinanzierung. Ich will keine Zahlen nennen, aber ich verdiene bestimmt mehr als manche meiner Kommilitonen von damals verdienen werden, ausserdem habe ich einen sicheren und (meistens :-) )angenehmen Arbeitsplatz. Sollte mich die Lust auf Weiterbildung packen, kann ich jederzeit zurück zur Uni, momentan besteht aber kein Bedarf, da Weiterbildung bei meinem Bankinstitut hausintern stattfindet.

Greetings aus Reutlingen, viel Erfolg mit deiner Homepage!

Manfred

Dank dir, Manfred. Ich lasse das einfach mal so unkommentiert stehen. Ein bisschen Neid erlaubst du mir aber, oder? ;-)